Bruno Metz gibt Einblicke in den kommunalen Klimaschutz

Bürgermeister Metz Klimaschutz NWT

Ein Bericht von Clara Fuchs.

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, empfingen wir im NwT-Unterricht der 8. Klasse einen besonderen Gast: Bürgermeister Bruno Metz besuchte die Schülerinnen und Schüler, um über den Klimaschutz in Ettenheim zu sprechen. Nachdem das Thema Klimawandel in den letzten Wochen im Unterricht behandelt wurde, bot dieses Treffen nun die Gelegenheit, mehr über die konkreten Maßnahmen auf kommunaler Ebene zu erfahren.

Bürgermeister Metz berichtete über die Initiativen und Maßnahmen der Stadt, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben. Welche Projekte zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes wurden bereits umgesetzt? Wie wird nachhaltige Stadtentwicklung betrieben? Welche Rolle spielt die Bürgerbeteiligung beim Thema Klimaschutz?

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen zu den Projekten und den Zukunftsvisionen des Bürgermeisters. Auch die Auswirkungen der kommenden Bundestagswahlergebnisse auf die Kommunalpolitik und seine Einschätzung zu aktuellen politischen Debatten wurden angesprochen. Bürgermeister Metz betonte die Bedeutung des gemeinsamen Engagements aller – von der Stadtverwaltung bis zu den Bürgern – für Demokratie und eine nachhaltige Zukunft.

Der offene Austausch über Mitbestimmung, Verantwortung und die lokale Klimapolitik bot den Jugendlichen wertvolle Einblicke in den Klimaschutz und demokratische Prozesse direkt vor Ort und die konnten erleben, wie ihre Zukunft aktiv von ihnen mitgestaltet werden kann.