Jugendkonferenz 2025

Header Jugendkonferenz 2025

Es bewegt sich etwas in Ettenheim – nach der Kundgebung für Demokratie im vergangenen Jahr, der Veranstaltung „Jugend ohne Politik, Politik ohne Jugend?“ im Rockcafé Altdorf und neuen Initiativen für die verbesserte Zusammenarbeit von SMV und Gemeinderäten, reihte sich am Donnerstag, den 03.04., die erste Jugendkonferenz am Gymnasium Ettenheim ein in eine Reihe vielfältiger Veranstaltungen, die letztlich dasselbe Ziel haben: den Kontakt der „Jugend“ zur Politik zu verbessern und deren Anliegen eine Stimme zu geben. 

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg ermöglicht die Veranstaltung solcher Jugendkonferenzen – in diesem Schuljahr sind es bis zu 60 im ganzen Land. Ziel dieser Konferenzen ist es, Anliegen und Themen, die die Jugendlichen beschäftigen, zu sammeln und an das Kultusministerium weiterzugeben, sodass diese idealerweise in die Entscheidungsprozesse in Stuttgart miteinbezogen werden. 

Dazu kamen an einem Donnerstagvormittag 70 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zusammen – Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Klasse, wobei sich jeweils bis zu 10 Schüler:innen pro Klasse anmelden konnten. In altersgemischten Gruppen diskutierten die Jugendlichen Themen wie Jugendbeteiligung, Zustand unserer Demokratie, Zukunft der Bildung und Digitalisierung oder Klimaschutz. Dabei wurden Anliegen formuliert und mit Hilfe eines Online-Umfrage-Tools an das Kultusministerium weitergegeben. Unsere Schüler:innen wünschten sich dabei u.a. eine bessere digitale Infrastruktur und ein stärker individualisiertes Lernen. Unsere Demokratie wurde als insgesamt stabil eingestuft, wobei andererseits deren Bedrohung durch populistische Parteien erwähnt wurde. 

Sehr gut angenommen wurde das durch die Jugendstiftung finanzierte Catering mit Gebäck und kühlen Getränken. Dies sorgte für eine positive und entspannte Atmosphäre. 

Wir SMV-Lehrkräfte halten die Veranstaltung für gelungen und möchten diese gerne regelmäßig an unserer Schule weiterführen.