Das Gymnasium Ettenheim bietet Euch eine ganze Reihe von Möglichkeiten an einem Schüleraustausch in nahen oder fernen Ländern teilzunehmen. Ein Austausch gib Euch die Gelegenheit eine neu erworbene Sprache anzuwenden und zu verbessern und die Lebensweise in anderen Ländern kennenzulernen.
Ein Austausch macht Spaß, wenn ihr offen auf eure Austauschpartner zugeht, euch auf die örtlichen Gegebenheiten einlasst und auch mal hinnehmt, dass nicht alles so ist wie zu Hause. Nur dann lernt man das andere Land und die andere Lebensweise wirklich kennen.
Ziel | Erläuterungen | Klassenstufe |
Benfeld (Frankreich) | In der Unter- und Mittelstufe zwei „Schnupperwochenenden“
(eines in der Benfelder Familie, eines hier). Ebenfalls in der Mittelstufe zwei Austauschwochen (eine in Benfeld, die andere hier) u.a. mit Schulbesuch und einer eintägigen Exkursion Informationen zum Austausch mit Benfeld |
Unter- und Mittelstufe |
Dole (Frankreich) | In der 7. und 8. Klassen gibt es seit dem Schuljahr 09/10 auch den Austausch mit der Lahrer Partnerstadt Dole wieder.
Bericht vom Austausch 13/14 |
Mittelstufe |
Breslau (Polen) | Dieser Austausch führt in ein Land, das die meisten Schüler bisher noch nicht kennen und ihnen damit völlig neue Eindrücke vermittelt. Bericht vom Austausch 2010 |
Mittel- und Oberstufe |
Chile | Immer wieder nutzen Schüler die Gelegenheit ihre im Unterricht erworbenen Sprachfähigkeiten anzuwenden. Sie gehen für ein halbes oder ganzes Jahr nach Chile. |
Mittel- und Oberstufe |