Skiwochenende in Lenk 2024 - jetzt anmelden!Es ist soweit: Wir beginnen mit der Planung des jährlichen Wintersport-Wochenendes in Lenk. Anmeldeschluss ist Montag, der 6. November 2023!
Ausschreibung Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen. Wegen evt. noch vorhandener Plätze wenden Sie sich bitte an Herrn Muffler. |
![]() |
Theater-AG am Gymnasium Ettenheim: Klassiker um Leidenschaft und RacheDie Theater-AG des Städtischen Gymnasiums Ettenheim hat das Stück "Sturmhöhe" aufgeführt. Es spielt in der einsamen und unwirtlichen Moorlandschaft im Norden Englands.Von Klaus Schade, BZ"Wuthering Heights" hat die Pfarrerstochter Emily Jane Brontë (1818-1848) ihren Roman überschrieben, der von vielen als ein Meisterwerk der Weltliteratur angesehen wird. Zum Zeitpunkt des Erscheinens sorgte das Buch jedoch für einen Skandal. Kein Wunder, handelt es sich bei der "Sturmhöhe" doch um ein jenseits aller geltenden Konventionen liegendes Drama, das von einer zugleich leidenschaftlichen wie desaströsen Liebesbeziehung handelt, die sich über alle geltenden Wertmaßstäbe und Normen hinwegsetzt. Es geht um ernüchternde Lebens- und Liebesverschwendung, Leidenschaft und Rache, Egoismus und Klassensystem. Ebenfalls meisterhaft ist das, was die Theater-AG des Städtischen Gymnasiums unter der Regie von Bertram Hensle daraus gemacht und an drei Abenden dieser Woche auf die Bühne der Mensa gezaubert hat. Gewiss: Cathy (trefflich gespielt von Cara Müller) und Heathcliff (Mika Broßmer) sind die Hauptpersonen dieses Liebesdramas, aber am grandiosen Erfolg der Aufführung hat jede einzelne Rolle ihren unverzichtbaren Anteil - ob Nelly (Sara-Maria Otzenasch), deren Besonnenheit in der Hektik der zahlreichen Gegenspielerinnen und -spieler geradezu wohltuend ist, Hindley (Wassilisa Nomokonova), der aus seiner Ablehnung gegen den als Findelkind in seine Familie eindringenden Heathcliff von Anfang bis zum Schluss keinen Hehl macht, Isabella (Anna Nomokonova), die sich mit romantisch verschleiertem Blick in Heathcliff verliebt, obwohl sie von ihm genauso misshandelt wird wie andere Kontrahentinnen auch. Weiterlesen ... |
![]() |
Chile Austausch 20233 Monate, von Juni bis September, besuchten wir (Caroline, Milla, Smilla, Maja, Tabea, Lasse, Lewin, Lukas) in Verbindung mit unserem Schüleraustausch, der 10. Klasse, das längste Land Südamerikas, Chile. Dort haben wir bei den Familien unserer Austauschpatner*innen gewohnt. Wir besuchten den regulären Unterricht der Deutsche Schule Valparaíso von 8:00 bis 13:00. Für uns war die Schule jedoch mehr als nur langweiliger Unterricht. Für uns war sie ein Ort für den Austausch mit den Chilenen. Wir wurden integriert und haben Freundschaften geschlossen. Die Chilenen sind sehr offene und herzliche Menschen, und wir haben uns bei ihnen sofort willkommen gefühlt. Nach der Schule sind wir meistens mit der Micro zur Mall oder zum Strand gefahren, der perfekte Ort, um die wunderschönen Sonnenuntergänge zu genießen. Micros sind die örtlichen Busse, welche schon ziemlich heruntergekommen sind, jedoch ihren eigenen gewissen Charme haben, wenn sie mit offener Tür durch die Stadt fahren. Ein sehr besonderer Ort für uns waren außerdem die Dünen in Concón. Von den riesigen Sandbergen, direkt an der Stadt, hatte man einen wunderschönen Blick auf das Meer und auf die glitzernden Städte am Abend. Weiterlesen ... |
![]() |
Die Theater-AG am Gymnasium Ettenheim spieltSTURMHÖHE– nach dem Roman „Wuthering Heights“ von Emily BrontëDer Mitte des 19. Jahrhunderts unter einem männlichen Pseudonym erschienene Roman der Pastorentochter Emily Brontë sorgte für einen Skandal: In den einsamen und unwirtlichen Yorkshiremooren Nordenglands spielt sich ein jenseits aller geltenden Konventionen liegendes Drama ab, dem weniger romantische Liebe als vielmehr leidenschaftliche und zerstörerische Besessenheit zugrunde liegt, die sich über alle geltenden Wertmaßstäbe und Normen hinwegsetzt. Noch unerhörter war es, dass die Autorin bewusst jede moralischen Be- oder Verurteilung der Hauptpersonen verweigert. Erst später wurde das Werk Emily Brontës (sowie die Romane ihrer Schwestern) in seiner zumindest damaligen Einzigartigkeit gewürdigt. Mittlerweile sind Cathy und Heathcliff zu faszinierenden, ikonenhaften Figuren der Weltliteratur geworden, deren inspirierende Geschichte immer wieder neu von Kunstschaffenden u.a. in Musik, Film und Theater aufgegriffen wird. Weiterlesen ...
Aufgeführt wird am 14.,15. und 17. November in der Mensa des Gymnasiums, jeweils um 19.30 Uhr. Reservierungskarten sind beim Sekretariat ohne Eintrittspreis erhältlich – nach den Aufführungen wird um eine Spende gebeten. |
![]() |
Abenteuer Weltmetropole: Paris-Fahrt des Basiskurses FranzösischViele Menschen, viele Tauben, viele Eindrücke - Das alles und noch vieles mehr haben wir in Paris erlebt. Am Morgen des 21.09.2023 fuhren wir mit dem TGV von Ringsheim nach Paris. Nach dem Einchecken im Hostel „Generator“ ging es auch schon los. Wir besuchten zuerst die Île de la Cité. Von dort aus durften wir alleine die „ruelles“ (Gässchen) erkunden. Das war eine entspannte Sache - anders als das große Aufgebot anlässlich des Besuchs des britischen Königs Charles. Am Nachmittag ging es in die Katakomben, was nicht unbedingt für große Menschen geeignet ist, ab 1.70 m wird es nämlich kritisch… Am Abend bestiegen wir den Eiffelturm, wo unsere Lehrerinnen Frau Welte und Frau Wiemuth beschuldigt wurden, ein Ticket gefälscht zu haben. Zum Glück klärte sich die Sache aber schnell und schließlich konnten doch noch alle mit dem Aufzug bis ganz nach oben. Dort hatten wir dann einen schönen Ausblick über die „ville lumière“. Allerdings war es sehr windig und kalt. Nichts für schwache Nerven also, sodass selbst Elija Angst bekam, als die Tauben einen Sturzflug auf ihn vorhatten. Mit „Leck mich am A...“ versuchte er sich zu verteidigen. Weiterlesen ... |
![]() |
Vom Spendenlauf direkt nach Novomykolaivka: Schulmaterial für die UkraineVom Spendenlauf direkt nach Novomykolaivka: Schulmaterial für die Ukraine Schweiß und Muskelkater haben sich gelohnt: Beim von der AG „Schule ohne Rassismus“ im Rahmen des Sportfestes im Mai organisierten Spendenlauf für die Ukraine waren ca. 2000 Euro zusammengekommen, diese sind nun in Form von Schulmaterial auf dem Weg nach Novomykolaivka im Süden der Ukraine. Dort ist unsere Schule bereits seit einiger Zeit in Kontakt mit einem Lyzeum, das nach starken Kriegsschäden nun Hilfe sehr gut gebrauchen kann. Weiterlesen ... |
![]() |
Taizé-FahrtUnsere diesjährige Taizé-Fahrt ging am Donnerstagmorgen bei der Busschleife vor der Heimschule los. Im Bus dabei waren Schüler und Schülerinnen von der Heimschule. Vom städtischen Gymnasium sind 14 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 9 und 10 mitgereist. Herr Hensle, Frau Wehrstein, Frau Rieder und Elena Friedrich waren ebenfalls dabei.
Die Communauté de Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden (Leben ohne
Eigentum und in Ehelosigkeit).
|
![]() |
Felix Mendelssohn - ELIAS ELIJAH 1846: SEL-Chor und Stimmbildungs-AG im Freiburger Konzerthaus
Über 400 Sänger*innen der Chöre: |
![]() |
Schüleraustausch mit Coutances, NormandieUnsere Reise begann am Freitag dem 19.06.23 am Bahnhof in Ringsheim. Mit großen Erwartungen stiegen wir, 18 Schüler*innen sowie Frau Welte und Herr Eisen als Begleitpersonen um 7:30 Uhr in den TGV nach Paris. Die Fahrt war kurzweilig und wurde nur von lauter Musik und Herr Eisens Bitte, diese zu unterlassen, unterbrochen. In Paris angekommen, fuhren wir per Bus einmal durch Paris durch, um zum anderen Bahnhof zu gelangen. Dort hatten wir 2 Stunden Aufenthalt und somit einige Freizeit, um die Stadt etwas zu erkunden. Weiter ging es zur nächsten Station im Nirgendwo, wo wir noch einmal eine Stunde warteten. Die letzte Etappe war kurz und endete am Bahnhof in Coutances, an dem wir schon freudig von unseren Austauschpartner*innen und deren Familien begrüßt wurden. Da am nächsten Tag Samstag war, gab es an dem Tag kein Programm, wobei viele mit ihren Austauschpartner*innen auf dem in Coutances stattfindenden Jazz Festival waren. Die Atmosphäre war toll, genauso wie die Stadt, welche durch ihre englische Architektur und große Kathedrale glänzte. Auch Sonntag wurde in den Familien verbracht, mit denen man auch etwas unternahm oder sich mit Freunden traf. Weiterlesen ... |
![]() |
Offizielle Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“Respekt. Toleranz. Gleichberechtigung. Offenheit. Gerechtigkeit. Freiheit.Das sind Werte, die für unsere Schulgemeinschaft am Städtischen Gymnasium Ettenheim stehen. Wir sind stolz darauf, dass diese Werte nun auch durch die offizielle Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aktiv an unserer Schule weitergetragen werden. Am 28. April 2023 fand die Verleihung der Auszeichnung und die Überreichung der Plakette durch die Landeskoordination Baden-Württemberg statt. Weiterlesen ... |
![]() |
Chemie-Exkursion BASF in LudwigshafenAndere langweilen sich an ihrem Brückentag, nur die Leistungskurse Chemie aus der K1 und K2 stehen um 5:45 Uhr hochmotiviert am Bahnhof in Orschweier und warten auf unseren Zug mit 30 min Verspätung. Ziel ist das 10 km² große Gelände der BASF in Ludwigshafen. Zu Beginn mussten wir erstmal unsere „Smarties“ (Smartphones) einsperren. Danach ging es zuerst ins faszinierende Besucherzentrum, wo wir feststellen konnten, dass in unserem Alltag mehr BASF vorkommt, als uns bewusst war. Nach dem Theorieteil durften wir uns die Chloralkalielektrolyse anschauen, wobei Chlor, Natronlauge (aus Rhein-Wasser,welches mit Natriumchlorid versetzt wurde) und Wasserstoff entsteht. Anschließend sind wir mit dem Werksbus durch das Gelände gefahren, in dem das Labyrinth aus 3000 km langen Rohren deutlich wurde. Auch die süßen Straßennamen wie Anilinstraße sorgten für Begeisterung. Weiterlesen ... |
![]() |
„UFO – kein Wunsch ist schnuppe“ – die Musical-AG des Städtischen Gymnasium Ettenheim entführt das Publikum in die Weiten des UniversumsWir befinden uns im Jahre 2164. Den funkelnden Sternenhimmel gibt es noch immer. Ansonsten hat sich aber einiges verändert: leuchtende Sternschnuppen, wütend singende Meteoriten, eine weise Café-Besitzerin, eine strahlende Sternschnuppensammlerin und quirlige Reisebegleiter mit Rap-Talent prägen die Welt in ferner Zukunft. Die Musical-AG des Städtischen Gymnasium Ettenheim (Leitung: Silke Hausmann und Markus Hummel) entführte an drei bezaubernden Abenden ihr Publikum in ein Weltall, das neben Abenteuer und Magie auch zarte Balladen und rockige Tanzeinlagen zu bieten hat. Im Mittelpunkt der Handlung des Musicals von Gerhard Meyer und Thomas Haag stehen die fünf Freunde Lena, Lincoln, Emma, Alan und Lisa - mit viel Begeisterung, schauspielerischem und solistischem Talent dargestellt von Milena Schleier, Marius Agostini, Annika Kraus, Henning Langlitz und Mirjam Plöse. zur Bildergalerie und zum vollständigen Bericht ... |
![]() |
Da ist das Ding!
Team Ettenheim gewinnt das Kreisfinale in Oberkirch. In der Kategorie "Best Dressed" ging, dank der orangenen Stutzen, der erste Platz ebenfalls an uns.
|
![]() |
Schüleraustausch Städt. Gymnasium Ettenheim – Collège de l‘Arc Dole 2023Endlich! Wir können am Städtischen Gymnasium Ettenheim wieder Schüleraustausche durchführen: Nach mehrjähriger coronabedingter Pause freuen wir uns sehr, dass wir mit der Klassenstufe 8 einen deutsch-französischen Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Collège de l’Arc in Dole durchführen können. Die Begegnung zwischen deutschen und französischen Schülern ist uns seit vielen Jahren ein großes Anliegen: Zum einen geht es natürlich um das Anwenden und Vertiefen der im Unterricht gelernten fremdsprachlichen Kenntnisse. Darüber hinaus ist es für uns aber auch ein wesentliches Ziel, mit diesem Austausch die Beziehungen zwischen Schülern unserer beiden europäischen Länder zu fördern, Freundschaften zu ermöglichen und den Blick über das eigene Land hinaus zu weiten. Weiterlesen ... |
![]() |
Deutsch-französische Theatergruppe „Xenia-Theater“ aus Karlsruhe zu Gast am Gymnasium Ettenheim„Wie haben Sie es geschafft, den ganzen Text auswendig zu lernen?“ - das war im Anschluss an das Stück eine der ersten Fragen aus dem Publikum an Nathalie Cellier, die zuvor in einem 70-minütigen Bühnenmonolog den bekannten Klassiker „L‘hôte“ von Albert Camus texttreu dargestellt hatte. Unterstützt von ihrem Partner Peter Steiner an der Technik schaffte sie es, Camus Novelle in einer schlichten und zugleich authentischen Art darzustellen. In der kurzweiligen Darstellung schlüpfte sie immer wieder von einer Sekunde auf die nächste in eine andere Rolle, ohne dabei den Fokus zu verlieren. Weiterlesen ... |
![]() |
Erste Musiklotsen am Gymnasium EttenheimIn der Woche vom 13. bis zum 17. Februar 2023 besuchten zehn Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 6 und Klasse 7 erstmalig die Ausbildung zur Musiklotsin bzw. zum Musiklotsen in der BDB-Akademie (Bund deutscher Blasmusikverbände e. V.) in Staufen. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dort vor allem natürlich ihre musikalischen Kenntnisse und Fähigkeiten. So wurden neben vielerlei Musizierpraxis beispielsweise erste Erfahrungen im Dirigieren von kleinen Ensembles gesammelt. Improvisieren und sogar Komponieren standen ebenfalls auf dem Programm. Aber auch organisatorische und soziale Kompetenzen wurden durch allerlei erlebnispädagogische Elemente gefördert. Weiterlesen ... |
![]() |
Tag der deutsch-französischen Freundschaft am Gymnasium Ettenheim60 Jahre Elyséevertrag„Ich liebe das französische Essen!“ - „Wir fahren jedes Jahr an den Atlantik in Urlaub!“ - „Ich liebe die Sprache!“ - so oder so ähnliche Sätze waren in der pickepackevollen Alten Halle zu hören – keine Spur von den Animositäten, wie sie über Jahrhunderte zwischen Deutschen und Franzosen ausgetauscht wurden – dafür aber eine fast selbst verständlich gewordene Freundschaft. Dass diese Freundschaft heute so selbstverständlich erscheint, verdanken wir Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, die am 22.Januar 1963 im Elysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten. Das 60-jährige Jubiläum dieses Vertrags nahm die Französisch – Fachschaft zum Anlass, die gesamte Schüler*innenschaft in die Alte Halle zu einer Feier am 07.02.2023 einzuladen. Weiterlesen ... |
![]() |
Fechner steht Schülern Rede und AntwortGymnasiasten in Ettenheim zeigen großes Interesse an PolitikVon Klaus SchadeEttenheim. Rede und Antwort hat Johannes Fechner, Wahlkreis- Abgeordneter der SPD im Bundestag, am Freitagmorgen den Leistungskursen Gemeinschaftskunde der Klasse 11 und 12 am Städtischen Gymnasium Ettenheim gestanden. Die jugendlichen Fragensteller mit ihren Lehrkräften Ilka Vogel und Felix Göttler erwiesen sich als gut informiert. Das beeindruckte offensichtlich auch den in derlei Aktivitäten erprobten Polit-Profi. »Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen. Da kann ich Sie nur ermutigen, sich aufstellen zu lassen«, würdigte er beispielsweise die engagierten Fragen einer Schülerin. Weiterlesen ... |
![]() |
Bundeswehroffizier am Städtischen Gymnasium - ein gelungener BesuchAm Dienstag, dem 06.12.2022, war Stefan Gram, Jugendoffizier der Bundeswehr, beim Gemeinschaftskunde Leistungskurs der K1 von Frau Vogel zu Besuch. Herr Gram ist als sogenannter Jugendoffizier tätig, was bedeutet, dass er als Referent für Sicherheitspolitik ein Bestandteil der Öffentlichkeits- sowie Informationsarbeit der Bundeswehr ist. Kurz vor Ende seiner 13-jährigen Militärlaufbahn war er also im Dezember bei uns an der Schule, um in einem sehr kurzweiligen eineinhalbstündigen Gespräch beziehungsweise interaktiven Vortrag mit uns über aktuelle politische Themen, die selbstverständlich auch relevant für die Bundeswehr sind, zu sprechen. Weiterlesen ... |
![]() |
Chemie- und Forschungs AG zur Betriebsbesichtigung im Weingut Bieselin
Auf Initiative unseres AG Leiters Herr Stocker konnten wir am Freitagmittag den 18.11.2022 eine Exkursion ins Weingut Bieselin in Ettenheim durchführen. |
![]() |
Kleinkunstabend am Gymnasium Ettenheim
Am Freitag, den 27. Januar verantstaltet der Musik-Kurs der K2 den Kleinkunstabend an unserer Schule. |
![]() |