Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine.
HELMUT SCHMIDT
Eigentlich begegnest du dem Fach Gemeinschaftskunde, manchmal einfach auch als „Politik“ bezeichnet, den ganzen Tag und überall. Denn wohin du auch gehst und was du auch tust, überall wirst du auf Regeln stoßen. Manche wirst du mögen, manche nicht.
Aber Du selbst und alle – ja wirklich alle! – anderen müssen sich an diese Regeln halten. Manchmal geht es um Dinge, die sich vielleicht eher unwichtig anhören: So darfst du den Rasen um 10 Uhr mit eurem Motorrasenmäher mähen, aber nicht um 13:30 Uhr. Langweilig? Unwichtig?
Vielleicht ist das folgende Beispiel interessanter: Jedes Kind – auch du - darf (ja sogar muss) in die Schule gehen und niemand – wirklich niemand! - darf es verhindern.
Man könnte endlos weitere kleine und große Beispiele finden. In Gemeinschaftskunde beschäftigen wir uns mit diesen Regeln, die unser Leben bestimmen.
Vielleicht fragst du dich: Wer macht diese Regeln eigentlich? Und wie wurde entschieden wer sie machen darf? Und - wer entscheidet eigentlich was geregelt wird und warum? Und gibt es nicht manchmal ziemlichen Streit? Im Gemeinschaftskunde Unterricht wirst du all das erfahren.